Conference: Gotik global – kolonial – postkolonial, Dresden, October 26–7, 2018

prac3a7a_da_se_03Dresden, Technische Universität, Institut für Kunst und Musikwissenschaft, Raum ABS/E08/H, 26. – 27.10.2018

Gotik global – kolonial – postkolonial: Gotisierende Sakralarchitektur auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Tagung der Technischen Universität Dresden, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der Philosophischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Carl Justi-Vereinigung e.V.

Immer wieder werden im iberischen und iberoamerikanischen Raum – wie weltweit –  auch heute noch gotisierende Kirchen errichtet. Einige sind typisch für die Neugotik, andere, wie die Almudena-Kathedrale in Madrid oder diejenige von Vitoria-Gasteiz, scheinen als verspätete Bauten des 20. Jahrhundert aus europäischer Sicht aus der Zeit gefallen zu sein. Doch wird gerade in Lateinamerika bis heute an zahlreichen solcher Projekte weitergebaut.
So scheint es zunächst sinnvoll zu überprüfen, ob die stillschweigende Annahme, „die Gotik“ sei eine abgeschlossene Stilepoche, aus globaler Perspektive überhaupt stimmt. Wie ging die zweifellos zunächst kolonial begründete Gotik-Ausbreitung in den überseeischen Gebieten der ehemals spanischen und portugiesischen Weltreiche in eine eigene postkoloniale Adaption über, welche Gründe gab es hierfür und welche stilistischen Ausprägungen wurden und werden gefunden? Wie begann die Entwicklung in den „Mutterländern“? Ist sie dort und in den ehemaligen Kolonien ähnlich oder unterschiedlich verlaufen, gibt es fortdauernde Verbindungen? Lassen sich Parallelen in anderen Weltregionen beobachten? Sind die Phänomene alleine auf die Gotik beschränkt oder gibt es Parallelen für andere Stile?
Im Workshop der Carl Justi-Vereinigung e.V. soll diese Problematik stichprobenartig untersucht werden. Denn ein systematischer Gesamtüberblick ist zur Zeit kaum möglich, sind doch nicht einmal die potenziell wichtigsten Bauten bekannt.

PROGRAMM:
FREITAG, DEN 26.10.2018

Eröffnung / Begrüßung / Einführung
9.30 Uhr
Grußworte
Prof. Dr. Antonio Hurtado (Dresden), Prorektor der TU Dresden
Prof. Dr. Lutz Hagen (Dresden), Dekan der Philosophischen Fakultät
Prof. Dr. Margit Kern (Hamburg), Vorstand der Carl Justi-Vereinigung e.V.

10.00 Uhr
Bruno Klein (Dresden): Gotische Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts –
global – kolonial − postkolonial

10.45 Uhr
Pablo de la Riestra (Nürnberg/Buenos Aires): Einmal Gotik – immer Gotik

11.30 Uhr Pause

Von der Neugotik zur Moderne:
Kastilische und katalanische Beispiele
12.00 Uhr
Henrik Karge (Dresden):
Vicente Lampérez y Romea – Gotik als Idealbild und historisches Phänomen

12.45 Uhr
Judith Urbano (Barcelona): La finalización de la Catedral de Barcelona y otros proyectos neogóticos de Augusto Font y Carreras

13.30 Uhr Pause

15.30
Joan Molet Petit (Barcelona):
Las interpretaciones del gótico en la obra del arquitecto Josep Vilaseca, entre lo arqueologista y lo victoriano

16.15 Uhr
Sergio Fuentes Mila (Barcelona): Revisitar el gótico en la arquitectura civil barcelonesa de finales del siglo XIX. El caso del arquitecto José Doménech y Estapá (1858-1917)

17.00 Uhr
Bettina Marten (Bonn/Dresden): Considerations on the Almudena-Cathedral at Madrid

18.00 Mitgliederversammlung der CJV

20.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen

SAMSTAG,  DEN 27.10.2018

Die „moderne“ Neugotik in Lateinamerika
10.00 Uhr
Bruno Klein: Einführung

10.15 Uhr
Martín Checa Artasu (Mexiko-Stadt/Barcelona):
The religious orders as diffusers of the neo-gothic architecture in Latin America

11.00 Uhr
María Aranda Alonso (Madrid/Dresden):
El templo de la Merced de San José de Costa Rica : Punto de partida para estudiar el neogótico en Centroamérica

11.45 Uhr
Paula Vermeersch (São Paulo):
O processo construtivo da Catedral da Sé, São Paulo, 1911-1954

12.30 Uhr
Barbara Borngässer (Dresden):
Neugotik und Moderne im Süden Brasiliens: Die Kirchenbauten Gottfried Böhms

13.15 Uhr
Abschlussdiskussion

16.00 Uhr
Besichtigung aktueller „gotischer“ Architektur in Dresden (Schlosskapelle,  Sophienkirchen-Monument)

Kontakt:
bruno.klein@tu-dresden.de
barbara.borngaesser@online.de
bettina.marten1@tu-dresden.de

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: